Absolvent:innen in der Schweiz können mit drei verschiedenen Formen von Weiterbildungsdiplomen gewürdigt werden: dem Zertifikat, dem Diplom und dem Master. Die Abkürzung CAS steht für «Certificate of Advanced Studies», also die Zertifikatsstufe. Mit zunehmend mehr Angeboten in den letzten fünf Jahren wird CAS heute als der Goldstandard in der Schweizer Weiterbildungslandschaft angesehen. Für den Abschluss CAS benötigst du in der Regel zehn sogenannte ECTS-Punkte. ECTS ist die Abkürzung von «European Credit Transfer System», das europäische Kredittransfersystem. Mit diesem System werden Studienleistungen angerechnet, also beispielsweise die Vorlesungen, die du besuchst, sowie Studienarbeiten, Übungen und Prüfungen.
Ein CAS-Modul kann in ein bis zwei Semestern – also in einem halben bis einem Jahr – berufsbegleitend durchgeführt werden. Der Zeitaufwand liegt bei insgesamt rund 280 Lernstunden. Am Ende legst du noch eine Prüfung ab. Mit dem CAS kannst du dir weitere Qualifikationen in deinem Berufsfeld aneignen oder aber auch in einem gänzlich anderen Fachbereich. CAS werden für die unterschiedlichsten Bereiche angeboten, zum Beispiel Digitalisierung, angewandte Psychologie und Human Resource Management.
Was sind die Voraussetzungen für ein CAS?
Das «Certificate of Advanced Studies» gehört zu den beliebtesten Weiterbildungsangeboten nach der Erstausbildung. In der Regel benötigst du für die Weiterbildung zum CAS ein abgeschlossenes Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule. Hinzu kommt eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss der Ausbildung. Die CAS-Module werden von öffentlich-rechtlichen Trägern wie Hochschulen oder Fachhochschulenberufsbegleitend bereitgestellt. Je nach Angebot kannst du mit drei CAS, die 30 ECTS-Punkten entsprechen, auch einen MAS-Abschluss (Master of Advanced Studies) erzielen.
Bei Evrlearn findest du ein umfangreiches Angebot an qualifizierten Zertifikatskursen, die dir den Abschluss CAS vermitteln. Zum Beispiel bietet die Kalaidos Fachhochschule im Berufsfeld Einkauf die Weiterbildung CAS FH in Procurement an. In diesem Kurs baust du dein Praxiswissen weiter aus und verfasst eine wissenschaftlich fundierte Transferarbeit.