Die Schweiz ehrt erfolgreiche Absolvent:innen mit drei verschiedenen Arten von Weiterbildungsdiplomen: dem Zertifikat, dem Diplom und dem Master. Die Abkürzung MAS steht für «Master of Advanced Studies», ist also ein Titel der Masterstufe. Als Abschluss der tertiären Weiterbildung auf Hochschullevel erfordert der MAS einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung. Du solltest also zum Beispiel über ein eidgenössisches Diplom oder einen Bachelorabschluss und zusätzlich über eine mehrjährige Berufspraxis verfügen.
Für das Studium benötigst du im Minimum 15 Monate, berufsbegleitend rund zwei Jahre. Um den Abschluss MAS zu erzielen, musst du während des Studiums 60 ECTS-Punkte erreichen. ECTS ist das Kürzel von «European Credit Transfer System». Über dieses europäische Kredittransfersystem werden deine Studienleistungen angerechnet. Dazu gehören beispielsweise alle Übungen, Vorlesungen, Studienarbeiten und die Prüfungen. 60 ECTS-Punkte entsprechen dabei einem Arbeitsaufwand von rund 1'800 Stunden. Mit der abschliessenden Masterarbeit zeigst du deine Fähigkeit, ein Thema in einer vorgegebenen Frist wissenschaftlich zu erarbeiten.
Wie funktioniert der berufsbegleitende MAS?
Die Weiterbildung zum «Master of Advanced Studies» wird auch in Modulen angeboten, beispielsweise über mehrere CAS (Certificate of Advanced Studies). Pro CAS-Modul benötigst du in der Regel ein Semester bzw. rund 280 Arbeitsstunden und erhältst üblicherweise zehn ECTS-Punkte. Das meist 14-wöchige Programm kann berufsbegleitend durchgeführt werden, da die Weiterbildung jeweils an einem Tag pro Woche stattfindet. Am Ende liegt eine Intensivwoche. Mit fünf CAS und einer Masterarbeit erzielst du die erforderlichen 60 ECTS-Punkte für den Abschluss MAS.Dein Marktplatz Evrlearn hält verschiedene Weiterbildungen diverser Anbieter für den Abschluss «Master of Advanced Studies» für dich bereit. So eignet sich etwa der Kurs MAS Baumanagement für Fach- und Führungskräfte aus der Baubranche mit mehreren Jahren Berufserfahrung. Die Weiterbildung der Hochschule Luzern (HSLU) vermittelt dir vertiefte Kenntnisse rund um das Management von Projekten und Portfolios im Bauwesen.