Der Begriff des transformativen Lernens entstand in den USA in den 1970er-Jahren. Als Begründer der Theorie und gleichzeitig ihr bedeutendster Vertreter gilt der amerikanische Soziologe Jack Mezirow. Transformatives Lernen beschäftigt sich mit dem Lernen erwachsener Personen. Es beschreibt einen Prozess, bei dem eigene Annahmen durch kritische Selbstreflexion transformiert, verändert und erweitert werden. Wir betrachten dabei unsere bisherigen Perspektiven, Denkgewohnheiten und -weisen, prüfen sie differenziert und beleuchten sie aus neuen Winkeln.
Dieser Prozess wird durch andere Menschen unterstützt, mit deren Annahmen und Erfahrungen wir bei einem Gedankenaustausch konfrontiert werden. Dadurch erweitern wir unsere eigenen Deutungsmuster und Denkweisen, die unser tägliches Handeln unbewusst beeinflussen. Denn jeder Mensch hat spezifische Empfindungen, Überzeugungen und Werturteile, verfügt über individuelles Wissen und Erfahrungen. All dies lässt uns Vorannahmen treffen, die unsere Wahrnehmungen wie auch die Interpretation von Ereignissen bestimmen. Durch transformatives Lernen können wir dieses Muster durchbrechen.
Ist transformatives Lernen im Berufsumfeld wichtig?
Unsere Perspektive ändert sich oft gezwungenermassen durch Schicksalsschläge wie Krankheit oder Scheidung, aber auch durch grössere Veränderungen im Berufsleben. Doch auch weniger einschneidende Ereignisse können unsere Denkgewohnheiten verändern. So kann uns eine Weiterbildung unerwartet neue Perspektiven und Optionen eröffnen, die eine kritische Selbstreflexion auslösen und neue Karrierechancen aufzeigen. Wir eignen uns neues Wissen und neue Fähigkeiten an und denken darüber nach, unsere bisherigen beruflichen Pläne neu zu bewerten.
Durch transformatives Lernen probiert sich der Mensch auch selbst aus: Welche neuen Erfahrungen kann ich machen, die meine Bedeutungsperspektiven verändern? Bei Evrlearn findest du die unterschiedlichsten Weiterbildungsmöglichkeiten für dein transformatives Lernen. So vermittelt beispielsweise der Kurs Transformational Leadership der BWI Beratungs- und Weiterbildungsinstitut AG die Reflexion eigener Einstellungen und Handlungsmuster. Auf die Frage, was das überzeugendste Resultat einer Ausbildung sei, antwortete einst der Nobelpreisträger Daniel Kahneman: «Das zu ändern, woran du glaubst.». Finde hier weiter Kurse mit transformativen Charakter.